Das Island so wunderschön sein soll, hört man ja immer mal wieder. Aber dennoch war ich überwältigt von der unfassbar schönen Natur auf Island. Mir ist immer wieder die Kinnlade runtergeklappt vor Staunen. Vor allem die Weite des Landes hat es mir angetan, zum Vergleich: Island ist so groß wie Baden-Württemberg und Bayern zusammen und es leben weniger Menschen auf dem Inselstaat als in Wuppertal.
Hier die schönsten Fotos vom ersten Teil unserer Reise im Norden der Insel.
Von Reykjavik in den Norden
Nachdem alle Teilnehmer angekommen waren, sind wir als erstes ca. 7 Stunden mit dem Auto nach Norden zum „Eyjafjördur“-Fjord bei Akureyri gefahren.
Bei einer Islandreise sollte man sich generell auf lange Autofahrten einstellen, die Attraktionen liegen weit auseinander. Dafür hat man dann solche Aussichten beim Fahren:
Island on the Road
Hier die Aussicht von unserer ersten Unterkunft:
Aussicht von unserem Haus am Eyjafjördur
Goðafoss Wasserfall
Das erste große Highlight unserer Reise war der Besuch des Goðafoss-Wasserfalls. Hier hat um das Jahr 1000 n.Chr. im Rahmen der Chistianisierung ein Gesetzessprecher viele Götzenstatuen vernichtet, daher der Name: „Götterwasserfall“.
Goðafoss Wasserfall
mystischer Wasserfall
Bei dieser Perspektive wird die Größe deutlich, der Wasserfall ist 158m Breit und fällt 11m.
hier wird die Dimension deutlich
Die Reiseleitung: Uta und Narada am Wasserfall
Goðafoss
Whalewatching
Im Norden der Insel lassen sich gut Wale beobachten, zum Glück werden sie (stand 2019) in Island nicht mehr gejagt. Wir haben Pilotwale und einen Buckelwal gesehen.
Whalewatching
Hier der Kiefer eines Blauwales, unfassbar wie groß ein Wal werden kann…
Kieferknochen eines Blauwals
Mývatn See
Rund um den Mývatn „Mückensee“ gibt es viele geologische Besonderheiten zu sehen.
Mývatn See
Und Kunst…
Dusche als Kunstinstallation
Dimmu Borgir „Dunkle Burgen“
Man sagt hier wohnen Elfen und Trolle, jedoch hatten wir den Eindruck, dass sie keine Lust auf Touristenmassen haben.
Dunkle Burgen
Ein versteinerter Troll?
Dimmu Borgir „Dunkle Burgen“
Elfenkirche im Dimmu Borgir
Hverfjall: ein mega Tuffring mit 1km Durchmesser
Vulkansee am Mývatn
Brodelnde Schwefelquellen
Schnappschuss aus dem Auto heraus…
noch mehr brodelnde Schwefelquellen
Touristen machen Selfies im Schwefeldampf
Unwirtliche Landschaften…
Und überall diese besondere Schönheit der Natur…
Glaumbær
Bavor wir dann aus dem Norden wieder richtung Süden fuhren, haben wir uns noch dieses wunderschöne 1000 Jahre alte Grassodendorf angeschaut.
Grassodendorf
Museumsdorf Island
Glaumbær
Mehr Bilder gibt es hier in „Teil 2, Island: Der Süden“ und „Teil 3: Snæfellsnes“
Hier geht es zu unserer Reise 2020: „Kraftorte entdecken auf Island: Westfjorde“
Und hier noch ein Bild von mir im Hotpot…
Narada im Hotpot auf Island