IMG 20191127 100353 scaled e1757347581595 Metta Bhavana

Metta Bhavana – Liebende Güte: Buddhistische Meditation
Mehr Wohlwollen und Mitgefühl entwickeln
Anleitung und Hintergründe

Bei buddhistischen Retreats habe ich kennen und schätzen gelernt, am Ende Mitgefühl für alle fühlenden Wesen zu kultivieren. Mit der Metta Bhavana Meditation kommt man mit etwas Übung immer wieder zu seinem natürlichen Zustand von liebender Güte. Diese Methode klingt banal einfach, ist aber sehr wirkungsmächtig. Mit mehr Mitgefühl lebt Weiterlesen…

Anapanasati, Achtsamkeit, Atem, Meditation

Anapanasati – Buddhistische Meditation
Den Atem mit Achtsamkeit beobachten
Perfekte Methode um mit Meditation zu beginnen

Anapanasati, das Beobachten des Atems, ist denkbar einfach und gilt als grundlegende buddhistische Meditation. Man macht nichts, außer den Atem in seinem steten Fluss voller Achtsamkeit beobachten. Das war es. Ich habe früher immer gedacht, dass es komplizierte Methoden braucht, aber es kann ganz einfach sein! Fragen zur Übung oder

Einführung in Buddhismus, was ist Buddhismus?

Was ist Buddhismus?
Einführung in den Buddhismus für Anfänger
Entdecke den Weg zu Gelassenheit und Glück

Was ist Buddhismus? – Diese Einführung in den Buddhismus für Anfänger beantwortet diese Frage. Inzwischen habe ich eine ganze Artikelserie zu Buddhismus Grundlagen erstellt. Streng genommen ist es übrigens keine Religion, sondern eine Philosophie oder Weisheitstradition, dazu unten mehr. Alle Bilder im Artikel sind von meinen Reisen. 🙂 Melde Dich

Ashoka Säule

Wie Kaiser Ashoka mit seiner antiken Bildungsoffensive
die Entwicklung des Buddhismus vorantrieb:
Edikte, Ashoka-Säulen, Tierschutz & Ethik

Kaiser Ashoka (304-232 v.Chr.) ist eine der wichtigsten Personen in Indiens Geschichte. Bis heute wirkt sein Werk für die Entwicklung des Buddhismus und moralisch getriebene Politik. Eine riesige Bildungsoffensive sorgte für die Festigung und Expansion des frühen Buddhismus in Indien und weit darüber hinaus. Alle Bilder in dieser Artikelserie zu

Theravada, Hinayana, Buddhismus

Einführung in den Theravada Buddhismus bzw. Hinayana
„Weg der Alten“ oder „Kleines Fahrzeug“
Buddhas Lehren (quasi) unverändert konserviert

Der Theravada Buddhismus bzw. Hinayana orientiert sich möglichst direkt an den Lehren des Buddhas, wohingegen der Mahayana-Weg um weitere Lehren bereichert wurde und sich damit auch etwas vom ursprünglichen Weg entfernt hat. Bei dieser Artikelserie möchte ich eine kleine Einführung in Buddhismus Grundlagen geben, da wir viele Reisen in dem

Bodhgaya Buddha

Einführung in Mahayana-Buddhismus:
Geschichte, Ideen und Traditionen

Mahayana-Buddhismus ist quasi der „progressive Flügel“ der Weltreligion, während Theravada den konservativen bildet. Beides hat seinen Wert und birgt Methoden und Erkenntnisse, die uns auf dem Weg stützen können. Im Rahmen meiner Artikel-Serie Buddhismus Grundlagen gebe ich hier eine kleine Einführung in die größte Strömung innerhalb der Buddha-Sangha. Einige unserer

Vajrayana, tibetischer Buddhismus

Einführung in Vajrayana
bzw. Tantrischer oder Tibetischer Buddhismus:
Der Weg des Diamanten

Vajrayana bzw. Tibetischer Buddhismus oder tantrischer Buddhismus fasziniert mich, vor allem wegen der mystischen Praktiken und tiefen Weisheit. Da unsere Reisen neben Hindu- und Yogakontext auch buddhistische Ziele und Themen haben, möchte ich beginnen, etwas mehr Hintergrund zu Buddhismus Grundlagen zu geben. Die Bilder sind alle von meinen Reisen, wenn

Newsletter

Jetzt Anmelden!
Alle 6 bis 8 Wochen neues von PURNAM & vedanta-yoga.de
Hier eintragen und E-Mail bestätigen.
Anmelden!
Schließen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner