Immer wieder wurde ich gefragt, wie ich günstige Flüge online finden kann. Statt ins Reisebüro zu gehen, kann man heute einfach einen Flug suchen im Internet und diesen dann sicher buchen. Dazu in diesem Artikel mehr!
Du weißt noch nicht, wohin du reisen möchtest? Komm mit uns! 🙂
- Wie kann ich online einen passenden Flug suchen?
- Wie nutze ich Suchmaschinen, um günstige Flüge zu finden?
- Wie kann ich einen Vergleich machen, um die beste Flugverbindung zu finden?
- Was gibt es zu beachten, um keine Probleme zu bekommen?
Günstige Flüge online finden - Flug suchen im Internet
Nach der Pandemie sind die Flugpreise deutlich angezogen. Leider nicht um damit Emissionen zu kompensieren, auch nicht um die Inflation auszugleichen, sondern um noch mehr Profite zu generieren. Fernverbindungen sind im Schnitt um ein Viertel teurer geworden nach der Pandemie. Somit wird es für Endverbraucher immer wichtiger, die Flugpreise zu vergleichen und bei der Flugsuche einen günstigen Flug zu finden, der genau passt. Einen Flug suchen im Internet ist jedoch nicht so einfach, möchte man günstige Flugverbindungen online finden, sollte man sich zuvor etwas damit beschäftigen.
Hier nun aus meiner Erfahrung einige Tipps um günstige Flüge online finden zu können.
Tipps: günstige Flüge online finden
Vorweg: Es lohnt sich, bei der Flug suche etwas Ruhe und Zeit einzuplanen, es geht schließlich um viel Geld! Hier schonmal die wichtigsten Punkte, um günstige Flüge zu finden:
- Früh buchen, statt auf Last Minute zu setzen! Es gibt immer weniger Angebote kurz vor den Flugdaten. Mindestens 7 Wochen vor dem Flug buchen gilt als optimal.
- Anonym suchen: Flug suchen immer im privaten Browser, denn die IP wird sonst getrackt und ein perfides System erhöht die Preise nur für Deine Suche.
- Flexible Flugdaten: Wenn Du statt eines festen Datums nach einem Zeitraum von 2 bis 5 Tagen suchst, siehst Du, dass die Preise zum Teil stark variieren. Am Wochenende sind Angebote generell etwas teurer.
- Nicht bei Zwischenhändlern buchen: Die Suchmaschinen zeigen Dir verlockende Angebote von Flughändlern. Wenn es Probleme mit dem Flug gibt (Verspätung, Ausfall,…) ist dort niemand erreichbar und Du bekommst unter Umständen Dein Geld nicht zurück.
- Zwischenstopps in Betracht ziehen: Wenn Du eine Fernreise planst, freut sich Dein Körper, wenn Du nach 4-5 Stunden einen Zwischenhalt für einige Stunden hast. Es kann auch deutlich günstiger werden, als ein Direktflug.
- Azyklisch Reisen: Außerhalb der Saison sind Flüge generell wesentlich günstiger, wenn es geht, fliege nicht in den Ferienzeiten!
- Gleiche Airline für Hin- und Rückflug nutzen, denn dann gibt es meistens einen deutlichen Rabatt.
Zeitpunkt der Buchung - Wann ist der Flug am günstigsten?
Den richtigen Zeitpunkt für eine Flugbuchung zu finden, ist eine Wissenschaft für sich! Die Preise können stark variieren, je nach dem an welchem Wochentag und wie lange im Vorfeld man bucht. Ich mache es hier einfach:
- Meide Flugbuchungen am Wochenende, ideal ist dienstagabends und mittwochs.
- Versuche mindestens 7 Wochen vor dem Flug zu buchen, danach steigen die Preise in der Regel.
- Beginne 6 Monate vor dem Flug die Preise zu beobachten und buche, wenn es Dir günstig erscheint.
Erst Flug suchen, dann Vergleichen
Spezialisierte Suchmaschinen für Flüge sind das wichtigste Tool. Hier kannst Du verschiedene Optionen vergleichen. So kannst Du z.B. den Startflughafen variieren oder die Route.
Ich lebe z.B. in Stuttgart und komme mit dem ICE schnell nach Frankfurt. So schaue ich immer zuerst nach Verbindungen ab Stuttgart. Ich habe aber leider festgestellt, dass Flüge ab Frankfurt fast immer deutlich günstiger sind.
Flugsuchmaschinen: Ich nutze Skyscanner.de und google-Flights, um einen Überblick zum Angebot zu bekommen, weitere Flugsuchmaschinen sind z.B. Momondo, Kiwi, Kayak. Es gibt aber auch noch Flugvermittler, wie z.B. Opodo und Flüge.de, die vorwiegend ihre eigenen Flüge verkaufen wollen und als Zwischenhändler bei Problemen (Flugannulierung, Verspätung) die Verantwortung von sich weisen.
Wichtig: Die Buchungen sollte man am besten immer direkt bei der Airline machen, damit es keinen Ärger mit dubiosen Zwischenhändlern gibt.
Flugsuchmaschinen: Hilfreiche Funktionen
Zunächst kann man nach Hin- und Rückflug suchen, sofern die Flughäfen identisch sein sollen. Auch die Suche nach einzelnen Flügen ist einfach. Möchte man mehrere Flüge von unterschiedlichen Flughäfen suchen, schaut man nach Gabelflügen.
Man kann bei der Suche natürlich auch die Anzahl der Mitreisenden sowie die Preisklasse (Economy, Premium Economy, Business, First-Class) wählen.
Bei den meisten Flugsuchmaschinen kann man die gewünschte Abflug- oder Ankunftszeit einstellen, dadurch schränkt man aber das Angebot ein und verpasst evtl. ein Schnäppchen.
Man kann auch anklicken, ob man einen Direktflug sucht, oder einen Umstieg in Kauf nimmt. Bei Zielen, die über 8 Stunden Flugzeit entfernt liegen, ist eine Zwischenlandung gut für den Körper, aber schlecht fürs Klima.
Tipp: Bei manchen Flugsuchmaschinen (z.B. Momondo) gibt es Preiswecker bei denen man sich über fallende Preise benachrichtigen lassen kann und eine Preisprognose, bei der man die wahrscheinliche Preisentwicklung sehen kann. Vor allem die Prognose ist hilfreich, um die Marktlage abschätzen zu können.
Flugmaschinen Vergleich: Netzwelt.de hat die großen Seiten verglichen und folgendes Ranking erarbeitet:
- Skyscanner
- Google Flights
Alle anderen Flugsuchmaschinen haben deutlich weniger Punkte bekommen.
10 Tipps zum Fliegen
Vor allem ein Langstreckenflug kann sehr anstrengend für den Körper sein. Zum einen ist das lange Sitzen nicht gesund, zum andern belastet die sehr trockene Luft.
- Plane ausreichend Zeit für die Anreise! Komme lieber früh (3-4 Stunden vor einer Fernreise) zum Flughafen um Stress bei Stau oder Bahnverspätung zu vermeiden.
- Wähle den optimalen Platz aus! Am Fenster kannst Du herausschauen und Deinen Kopf anlehnen, am Gang kannst Du jederzeit aufstehen, was ist Dir lieber? Der Mittlere Sitz hat auch Vorteile: Bei geringer Auslastung ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich keiner neben Dich setzt und Du extra Platz hast.
- Bequeme Kleidung tragen! Es sitzt sich viel angenehmer, wenn man eine bequeme Hose und lockere Oberteile trägt.
- Leichtes Essen vor der Reise! So fühlt man sich beim langen Sitzen besser und hat idealerweise keine Blähungen.
- So viel wie möglich trinken! Die Luftfeuchtigkeit ist im Flugzeug künstlich reduziert auf ein unnatürliches Niveau, welches trockener als in einer Wüste ist. Daher sollte man darauf achten, dem Körper deutlich mehr Flüssigkeit zuzuführen als gewöhnlich. Idealerweise beginnt man bereits 48 Stunden vor dem Abflug viel zu trinken.
- Beine bewegen und immer wieder Aufstehen! Das lange Sitzen ist aus verschiedenen Gründen ungesund, vor allem kann sich eine Beinvenenthrombose bilden. Auch viel Trinken beugt einer Thrombose vor.
- Halstuch einpacken! Die kühle und trockene Luft belastet die Atemwege, mit einem Halstuch fühlt man sich besser.
- Maske aufsetzen bei trockenen Atemwegen! Bei der Pandemie habe ich festgestellt, dass das Tragen einer Maske im Flugzeug hilfreich ist, um keine ausgetrockneten Atemwege zu bekommen.
- Tu Dir was Gutes! Nutze kleine Gadgets, um Dir die Zeit angenehmer zu machen, z.B. Ohrstöpsel, Kopfhörer, Duftspray, Schlafmaske, Nackenkissen, Nasenspray, Kaugummis, Zahnputz-Set, Augentropfen und was auch immer Dir hilft Dich wohler zu fühlen.
- Kaue Kaugummi! Bei Start und Landung muss der Körper den Druckunterschied durch die Höhe kompensieren, wenn Du dabei ein Kaugummi kaust, hilfst Du dem Körper dabei.
„Das Flugzeug hat uns das wahre Gesicht der Erde gezeigt.“ Antoine de Saint-Exupéry
Aber: Fliegen schadet dem Planeten. Bitte schaffe wenigstens einen kleinen Ausgleich Deiner Emissionen, z.B. mit Atmosfair:
Buddha Pilgerreise
von Kathmandu in Nepal bis Varanasi in Indien
mit Narada, 2.-20.11.2025
Ein Mal unter dem Bodhibaum an der gleichen Stelle zu meditieren wie damals der Buddha – das war lange ein Traum, den ich inzwischen schon drei Mal erleben durfte. Ich freue mich, nun mit Dir
Mongolei Abenteuerreise
Nomaden, Schamanen, Weite & Windpferde
mit Heidi, 31.08.-17.09.2025
Juhuu!!Zu unserer großen Freude können wir die Mongolei -Reise nun für 2025 wieder anbieten. Nach ausführlichen Gesprächen mit unseren Partnern vor Ort haben wir trotz der gestiegenen Preise gemeinsam einen guten Weg gefunden, wie wir
„Klein Tibet“ Himalaya Pilgerreise
Ladakh, Nubra & Spiti Valley
mit Narada, 1.-21.6.2025
Diese Reise findet statt, es gibt noch freie Plätze! In „klein Tibet“ lässt sich die tibetische Kultur noch recht unverfälscht erleben, jedenfalls weit besser als im besetzten Tibet. Ich freue mich, im Sommer 2025 zum