Ich freue mich riesig: 🕉️✨
Es geht wieder nach Südindien, und du kannst dabei sein!
Zwischen den malerischen Kerala Backwaters, dem heiligen Berg Arunachala, den riesigen Tempeln in Tamil Nadu, erstaunlich abwechslungsreichen Landschaften und der lebendigen dravidischen Hindu-Kultur – eröffnet sich eine faszinierende Welt – in die wir gemeinsam eintauchen wollen!
Die Reise dauert drei Wochen, Du kannst aber auch nur zwei Wochen in den Osterferien mitreisen. 🙂
- Fühlst du dich gerufen? Ich freue mich riesig auf deine Nachricht und beantworte all deine Fragen! narada@purnam.de
Tempel-Rundreise durch Südindien: Kerala und Tamil Nadu
Diese Tempel-Rundreise durch Südindien hat als Schwerpunkt die alten, großen und bedeutsamen Hindutempel von Tamil Nadu. In diesen zwei bzw. drei Wochen wirst Du zunächst in Kerala zur Ruhe finden und dann in die abwechslungsreiche Landschaft und hinduistische Kultur von Südindien eintauchen. Diese Südindien Rundreise wird Dich mit bunten Eindrücken erfüllen und innere Bilder hinterlassen, an die Du immer wieder gerne zurückdenkst.
Highlights der Indienreise
Wir beginnen die Tempel-Rundreise ganz entspannt auf einer Insel in den Kerala Backwaters und machen von dort aus einige Ausflüge. Dann geht es zur Südspitze Indiens, wo wir drei Meere gleichzeitig erleben (Indischer Ozean, Arabisches Meer, Bucht von Bengalen), von dort aus dann zu den großen Tempelstädten in Tamil Nadu.
Höhepunkt der Reise wird der Besuch des Meenakshi-Tempels in Madurai und der Aufenthalt am heiligen Berg Arunachala auf den Spuren des Ramana Maharshi. Ein weiteres Highlight ist sicher der Besuch des Geburtsortes von Swami Sivananda und der „Big Temple“ in Thanjavur. Am Ende der Reise kommen wir dann nochmals an einem historischen Ort an der Ostküste Indiens zur Ruhe.
Tempel-Rundreise: Ankommen in den Kerala Backwaters
Mitten in den Kerala-Backwaters haben wir eine kleine Insel entdeckt, auf der wir exklusiv den kleinen Campingplatz direkt am Wasser mieten. Jeder hat hier seine eigene Zeltkabine mit Matratze, unter Palmen direkt am Wasser.
Von hier aus machen wir kleine Ausflüge in die Umgebung, wir besuchen den größten Ganeshatempel von Kerala und den touristischen Küstenort Varkala. Außerdem wollen wir auf der Insel mit Yoga und Meditation zur Ruhe kommen und 2x einen Ausflug mit dem Boot über die Backwaters machen.
Kanyakumari - Südspitze Indiens
Es geht dann weiter zur Südspitze Indiens, nach Kanyakumari. Am „Cape Comorin“ kann man den Sonnen Auf- und Untergang beobachten und es treffen hier drei Meere aufeinander. Es gibt hier den berühmten hinduistischen Tempel der „Jungfräulichen Göttin“ Devi Kanya Kumari, die Schwester von Sri Krishna und Inkarnation von Parvathi Ma. Unweit von der Südspitze befindet sich der Heilige Berg Marunthuvazh Malai, dieser wurde der Legende nach versehentlich von Sri Hanuman erschaffen.
Pattamadai - Geburtsort von Swami Sivananda
Der kleine Ort Pattamadai ist der Geburtsort von Swami Sivananda, dem großen Yoga-Meister. Wir werden hier etwas Zeit verbringen und uns die Geburtsstätte anschauen sowie den kleinen Hindutempel, den er als Kind immer besuchte.
Höhepunkt der Südindien Reise: Meenakshi-Tempel in Madurai
Der wohl berühmteste und interessanteste Tempel im Süd von Indien ist der uralte Meenakshi Sundareshwara Temple in Madurai. Die Stadt ist zugleich kulturelles Zentrum von Tamil Nadu und die ehemalige Hauptstadt. Diese uralte Stätte ist zwar Shiva und Shakti gewidmet, enthält aber auch Schreine für Vishnu-Aspekte und vedische Gottheiten. Die Göttin Meenakshi (Die Fischäugige – ein Schönheitsideal) ist die zentrale Gottheit, es ist ein Aspekt von Parvathi, der Gemahlin von Shiva.
Trichy - der größte aktive Hindutempel
Auf einer Insel im Heiligen Fluß Kaveri befindet sich die riesige Tempelanlage von Sri Ranga bzw. Sri Ranganathaswamy, einer der bedeutsamsten Vishnu-Pilgerorte in ganz Indien. Das Tempelinnere mit dem Schrein wird von 7 riesigen Mauern umgeben. Der Ort gilt als der größte aktive Hindutempel mit insgesamt 60 Hektar, nur Angkor Wat ist größer, jedoch nicht aktiv. Es gibt hier über 50 Nebentempel, 9 Tempelteiche, 21 Tempeltürme eine „1000-Säulen Halle“ (naja, es sind 953) sowie viele kleinere Versammlungshallen.
Thanjavur & Kumbakonam
Der „Big Temple“ in Thanjavur ist einer der historisch bedeutsamen Chola-Tempel und dem Aspekt „Brihadeshvar“ von Shiva geweiht. Die Anlage ist etwa 1000 Jahre alt und man weiß bis heute nicht wirklich, wie man damals die etwa 100 Tonnen schwere Krone des zentralen Tempelturmes (Vimana) auf die Spitze setzen konnte. Von Thanjavur aus machen wir noch einen Tagesausflug nach Kumbakonam, einer weiteren bedeutsamen Tempelstadt, die auch für den guten Kaffee bekannt ist, „Kumbakonam-Coffee“.
Arunachala - am heiligen Berg Südindiens
Das zweite Highlight der Südindien Pilgerreise wird sicherlich der Aufenthalt am Fuß des Heiligen Berges Arunachala in der Stadt Thiruvannamalai. Der Berg war das Zuhause des großen Heiligen Sri Ramana Maharshi und gilt als Wohnort von Shiva im Süd Indiens. Wir werden hier in einem Ashram unterkommen und auch Zeit finden, die Stadt alleine zu erkunden um die vielen Cafès und Souvenirläden zu genießen. Wer möchte, kann zum Sonnenaufgang ein Mal mit der Gruppe 16 km um den Berg herumlaufen.
Mahabalipuram - Endentspannung am Meer
Zum Ende der Indienreise durch Kerala und Tamil Nadu entspannen wir uns einen Tag am Meer. In Mahabalipuram bzw. Mamallapuram gibt es Reliefs aus dem 7. und 8. Jahrhundert zu bestaunen, in denen Szenen aus der indischen Mythologie dargestellt werden. Von hier aus ist es dann nicht weit zum großen Internationalen Flughafen von Chennai (ehemals Madras).
Drawidische Kultur in Kerala und Tamilnadu
Während im Norden von Indien fast nur indo-europäische Sprachen gesprochen werden, sind im Süden Sprachen der drawidischen Sprachfamilie dominant. Das macht ein wenig deutlich, wie verschieden die kulturellen Hintergründe in dem riesigen Land sind. Es wird im Süden auch der Hinduismus anders gelebt als im Norden, und die Tradition basiert oft auf anderen heiligen Texten. Es haben sich einige 1000 Jahre alte Tempelanlagen bis heute erhalten, teilweise sind sie riesig und sehr beeindruckend. Die beiden Bundesstaaten auf unserer Route sind recht unterschiedlich. In Kerala, dem „Land der Kokospalmen“, ist es eher feucht und fruchtbar, in Tamilnadu stellenweise sehr trocken.
Quick Facts: Südindien Tempel-Rundreise
- 3 Wochen Datum: 29.3.-18.4.2026
- 3 Wochen Preis: 2200,-€ im Doppelzimmer oder 2500,-€ im Einzelzimmer
- 2 Wochen Datum: 29.3.-11.4.2026
- 2 Wochen Preis: 1600,-€ im Doppelzimmer oder 1900,-€ im Einzelzimmer
- Neu: Bei Buchung 6 Monate vor Tag 1 der Reise, gibt es 5 % Rabatt
Die Route unserer Südindien Tempel-Rundreise
Die Reise beginnt am Tag 1 in unserem kleinen Camp auf einer eigenen Insel bei Munroe Island. Wir schicken ein Taxi zur Abholung zum Internationalen Flughafen von Trivandrum. Wenn Du magst, kannst Du auch schon 1-2 Tage früher anreisen.
Ablauf der Reise, die Übernachtungsorte sind fett gedruckt.
1. Beginn auf Munroe Island
Ankunft auf der idyllischen Insel Munroe im Backwaters-Labyrinth von Kerala. Am Abend gemeinsames Abendessen – erste Begegnung mit der Stille und tropischen Atmosphäre.
2. Yoga, Meditation & Bootstour
Ein ruhiger Tag: morgens Yoga und Meditation, nachmittags Entspannung. Zum Sonnenuntergang sanfte Bootsfahrt durch die Kanäle – Fischer, Palmen und das Spiegeln des Himmels im Wasser.
3. Ausflug nach Varkala
Tagesausflug zum Küstenort Varkala mit seiner berühmten Steilküste. Gelegenheit zum Baden im Arabischen Meer, Spaziergang am Cliff und Zeit für kleine Cafés.
4. Besuch Amma-Ashram oder Kottarakkara Ganesha Tempel
Wenn Amma in Indien ist, Besuch ihres Ashrams in Amritapuri – ein spirituelles Erlebnis. Alternativ: Besuch des farbenfrohen Kottarakkara-Ganesha-Tempels mit seinen lebendigen Ritualen.
5. Fahrt nach Kanyakumari
Fahrt nach Kanyakumari, zur Südspitze Indiens, wo sich Indischer Ozean, Arabisches Meer und Golf von Bengalen treffen – ein mythischer Ort.
6. Kanyakumari Tempel & Wanderung Marunthuvazh Malai
Besichtigung des ehrwürdigen Kanyakumari-Tempels, geweiht der jungfräulichen Göttin Parvathi. Anschließend Wanderung auf den heiligen Berg Marunthuvazh Malai mit weitem Blick auf Küste und Meer. hierhin verirren sich kaum Touristen, letztes Mal haben wir mehrere Einsiedler-Yogis getroffen.
7. Fahrt nach Tirunelvelli über Pattamadai
Unterwegs Halt in Pattamadai, Geburtsort von Swami Sivananda, einem der bedeutendsten Yogameister. Ziel ist Tirunelvelli, eine der ältesten Städte Südindiens.
8. Nellayiappar Tempel & Agasthiyar-Wasserfall
Besichtigung des monumentalen Nellayiappar-Tempels, berühmt für seine Musiktradition. Danach erfrischendes Bad am Agasthiyar-Wasserfall inmitten tropischer Natur.
9. Fahrt nach Madurai
Weiterreise nach Madurai, dem kulturellen Zentrum von Tamil Nadu, mit dem unfassbaren Meenakshi-Tempel.
10. Meenakshi-Tempel in Madurai
Besuch des legendären Meenakshi-Tempels mit seinen bemalten Gopurams, die bunt in den Himmel ragen. Zeit für eigene Erkundungen in der lebendigen Stadt.
11. Fahrt nach Trichy – Shantivanam Ashram
Reise zum Shantivanam Ashram, einem Ort der Begegnung von östlicher und westlicher Spiritualität.
12. Tag im Ashram
Yoga, Meditation und kontemplative Stunden in der friedvollen Atmosphäre des Ashrams.
13. Ausflug nach Sri Rangam
Besichtigung des riesigen Tempelkomplexes von Sri Rangam, einer der größten Tempelstädte Indiens, geweiht Vishnu.
14. Fahrt nach Thanjavur
Besuch des berühmten „Big Temple“ (Brihadeeswara-Tempel) in Thanjavur, UNESCO-Weltkulturerbe und Meisterwerk der Chola-Architektur.
👉 Hier endet die erste Hälfte der Reise (11.04.2026).
15. Ausflug nach Kumbakonam
Tagesausflug in die Tempelstadt Kumbakonam mit über 80 Tempeln, heiligen Tanks und lebendigem Pilgerleben.
16. Fahrt nach Tiruvannamalai
Ankunft am Fuß des heiligen Arunachala-Berges in Tiruvannamalai, einem der kraftvollsten Pilgerorte Indiens.
17. Besuch des Ramana Ashrams
Eintauchen in die Lehre Sri Ramana Maharshis im gleichnamigen Ashram – ein Ort tiefer Stille und Selbsterforschung.
18. Arunachala-Bergumrundung & Freizeit
Morgendliche Umrundung (Pradakshina) des Arunachala-Berges, Besuch des großen Annamalaiyar-Tempels. Nachmittag frei für eigene Einkehr oder Spaziergänge.
19. Fahrt nach Mamallapuram
Reise an die Koromandelküste nach Mamallapuram.
20. Strandtag & Felsreliefs
Zeit zum Entspannen am Strand. Besichtigung der berühmten Felsreliefs und Tempel am Meer, darunter die „Arjuna’s Penance“ – Weltkulturerbe.
21. Ende der Reise 🙁
Auch die schönste Reise geht mal zuende…
👉 Ende der Reise nach dem Frühstück am 18.04.2026.
- 2 Wochen: Ende der Reise ist am Morgen des 14. Tages in Trichy (Tiruchirapalli), hier gibt es einen internationalen Flughafen von dem aus Du zum Anschlussflug z.B. nach Delhi fliegen kannst. Die zwei Tage vor Abreise sind wir im Ashram, sodass Du nochmals zur Ruhe kommen kannst.
- 3 Wochen: Das Ende der Reise wird im beschaulichen Küstenort Mammalapuram (Mahabalipuram) an der Ostküste Südindiens sein. Von hier ist es nur etwa eine Stunde Fahrt bis zum Internationalen Flughafen von Chennai. Die Reise endet am letzten Tag mit dem Frühstück, gerne kannst Du die Reise noch verlängern oder schon in der Nacht vorher abfliegen.
Diese Tempel und Heilige Orte werden wir aufsuchen
- Kottarakkara Sree Mahaganapathi Kshetram (Kottarakkara)
Der Kottarakkara Sree Mahaganapathi Kshetram ist ein berühmter Pilgerort, dessen Hauptgottheit zwar Shiva ist, indem aber vorwiegend Ganesha verehrt wird. - Sree Janardana Swamy (Varkala)
Der über 2000 Jahre alte Sree Janardana Swamy Tempel thront auf den berühmten Klippen von Varkala. - Devi Kanya Kumari Shaktipeeth (Kanyakumari)
Am südlichsten Punkt Indiens, wo drei Meere aufeinandertreffen, wird die jungfräuliche Göttin Devi Kanya Kumari Shaktipeeth verehrt - Marunthuvazh Malai – Heiliger Berg (Kanyakumari)
Der heilige Berg Marunthuvazh Malai ist der Legende nach ein Fragment des Sanjeevani-Berges, das der Gott Hanuman fallen ließ und das noch heute für seine Fülle an Heilkräutern bekannt ist. - Geburtsort von Swami Sivananda (Pattamadai)
In dem bescheidenen Dorf Pattamadai befindet sich der Geburtsort von Swami Sivananda, einem der einflussreichsten Yoga-Meister und spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. - Nellaiappar (Tirunelvelli)
Der gewaltige Nellaiappar Tempel in Tirunelveli ist ein weitläufiger Komplex, der unter anderem für seine musikalischen Säulen berühmt ist, die beim Anschlagen unterschiedliche Töne erzeugen. - Agasthiyar Lopamudra (Agasthiyar Falls)
An den Agasthiyar-Wasserfällen wird der große Weise Agastya zusammen mit seiner Frau Lopamudra in einem Tempel verehrt, der an dem Ort steht, an dem er der Legende nach eine Vision von Lord Shiva erhielt. - Meenakshi Sundareshwara (Madurai)
Der atemberaubende Meenakshi Sundareshwara Tempel ist das pulsierende, spirituelle Herz von Madurai und ein Meisterwerk dravidischer Architektur, das der Fischäugigen Göttin Meenakshi und ihrem Gemahl Shiva gewidmet ist. - Sri Ranganathaswamy „Sri Rangam“ (Trichy)
Der Sri Ranganathaswamy Tempel in Srirangam ist der größte funktionierende Hindu-Tempel der Welt und ein monumentaler Komplex, der der liegenden Form des Gottes Vishnu gewidmet ist. - Ucchi Pillayar (Trichy)
Auf einem massiven Felsen, der 83 Meter über der Stadt thront, bietet der Ucchi Pillayar Tempel nach einem Aufstieg über 437 Stufen einen spektakulären Panoramablick über Trichy. - Sri Brihadeshvarar „Big Temple“ (Thanjavur)
Der Sri Brihadeshvarar Tempel, oft einfach „Big Temple“ genannt, ist ein zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörendes Juwel der Chola-Architektur und vollständig aus Granit erbaut. - Adi Kumbeshvarar (Kumbakonam)
Der Adi Kumbeshvarar Tempel ist der älteste und größte Shiva-Tempel in Kumbakonam und das Zentrum des alle 12 Jahre stattfindenden, bedeutenden Mahamaham-Festes. - Swetha Vinayagar (Kumbakonam)
Im Swetha Vinayagar Tempel wird eine einzigartige Ganesha-Statue verehrt, die der Legende nach aus dem Schaum des Milchozeans geformt wurde. - Swamimalai (Kumbakonam)
Swamimalai ist einer der sechs heiligen Kriegsschauplätze (Arupadaiveedu) des Gottes Murugan und der Ort, an dem der Sohn seinem Vater Shiva die Bedeutung des heiligen „Om“-Mantras erklärte. - Arunachaleshvara (Thiruvannamalai)
Der gewaltige Arunachaleshvara Tempel am Fuße des heiligen Berges ist einer der größten Tempel Indiens und ehrt Shiva in seiner Form als Element des Feuers. - Ramanaashram (Thiruvannamalai)
Am Fuße des Arunachala liegt der Ramanaashram, der spirituelle Mittelpunkt für Anhänger des großen Weisen Ramana Maharshi, der hier jahrzehntelang lehrte und lebte. - Arunachala – Heiliger Berg (Thiruvannamalai)
Der heilige Berg Arunachala wird von Gläubigen als die physische Manifestation von Lord Shiva selbst verehrt und bei Vollmond von Tausenden barfuß umrundet (Girivalam). - Arjunas Penance/ Gangas Descent – Reliefs (Mahabalipuram)
In Mahabalipuram erzählt ein gigantisches, in einen einzigen Felsen gehauenes Basrelief, bekannt als Arjuna’s Penance, mit hunderten von detailreichen Figuren eindrucksvoll Geschichten aus der hinduistischen Mythologie.
Details & Leistungen zur Südindien Tempel-Rundreise
- Titel: Südindien Tempel-Rundreise
- Zeitraum: 14 oder 21 Tage
- 3 Wochen Datum: 29.3.-18.4.2026
- 3 Wochen Preis: 2200,-€ im Doppelzimmer oder 2500,-€ im Einzelzimmer
- 2 Wochen Datum: 29.3.-11.4.2026
- 2 Wochen Preis: 1600,-€ im Doppelzimmer oder 1900,-€ im Einzelzimmer
- Neu: Bei Buchung 6 Monate vor Tag 1 der Reise, gibt es 5 % Rabatt
- Route: Kerala Backwaters, Südspitze Indiens, Pattamadai, Madurai, Trichy, Thanjavur, Arunachala, Mammalapuram
- Highlights: Meenakshi Temple & Arunachala
- Reiseleiter: Narada
- Preis: 2200,-€ im Doppelzimmer oder 2500,-€ im Einzelzimmer
- Leistung: Beratung, Übernachtung, Vollverpflegung, Transfers & Reiseleitung
- Anreise: Trivandrum International Airport (TRV)
- Abreise nach 2 Wochen Tiruchirappalli International Airport (TRZ)
- Abreise nach 3 Wochen:Chennai International Airport (MAA)
- Fragen? Mail an info@purnam.de
- Teilnehmer: Mindestens 5, maximal 13
- Wir entscheiden so früh wie möglich, ob die Reise stattfinden kann, spätestens 6 Wochen vor Beginn.
Unterkunft und Verpflegung
Unsere ausgewählten Unterkünfte entlang der Reise haben alle einen guten Standard. Wir bieten entsprechend der lokalen Standards Doppelzimmer. Auf Wunsch gibt es das Doppelzimmer auch als Einzelzimmer.
Achtung:
- In der ersten Unterkunft auf der Insel übernachten wir in Zelten. Diese sind alle mit Einzelkabine, Matratze und Bettzeug ausgestattet. Der Platz ist eine eigene Insel in den Backwaters, ein kleines Paradies!
- Der Ankunfts-Flughafen ist nicht der Abflugs-Flughafen.
Alle PURNAM-Reisen sind immer auch vegetarisch-kulinarische Erlebnis-Reisen. Wir wollen die verschiedensten regionalen Gerichte ausprobieren und die Vielfalt der tropischen Früchte genießen. Keine Sorge: Das Essen in Kerala ist nicht so scharf.
Leistungen der Tempel-Rundreise Südindien
Im Preis enthalten:
- 21 Tage Programm
- 20 Übernachtungen
- 19 Tage Vollpension
- Abendessen am Ankunftstag
- Frühstück am Abreisetag
- Alle Transfers vom Ausgangspunkt bis zum Zielpunkt der Reise
- Abholung mit Taxi vom Flughafen Trivandrum ist inklusive
- Achtung: Beginn und Ende an verschiedenen Flughäfen!
- Deutsche und Indische Reiseleitung vor Ort
- täglich gemeinsame Meditationen
- Unterstützung bei der Reisevorbereitung
Nicht im Preis enthalten:
- Anreise nach Trivandrum
- Rückreise ab Chennai
- Fahrt zum Flughafen Chennai
- Persönliche Versicherungen
- Impfungen (bitte sprich mit deinem Arzt darüber)
- Visum
Deine Reisebegleiter bei der Südindien Tempel-Rundreise
Die Reise wird geleitet von Narada und begleitet von Sabin aus Kanyakumari, der sich sehr gut mit abgelegenen Tempeln in der Natur auskennt.
Narada Marcel Turnau „Ich liebe es, Abenteuer zu erleben und fremde Kulturen zu entdecken. Ganz besonders begeistern mich alte spirituelle Kraftorte, Pilgerstätten und Orte an denen Menschen schon seit langer Zeit beten und Rituale durchführen. Ich interessiere mich schon seit 25 Jahren für Mystik und unterrichte seit 15 Jahren Meditation, Yoga und Advaita Philosophie. Mit dem Begleiten von Reisen kann ich all meine Interessen befriedigen, zumal ich auch gerne Dinge organisiere. 2017 habe ich als Reiseveranstalter begonnen, vorwiegend Touren in den indischen Kulturraum durchzuführen, inzwischen nur noch als Reiseleiter. Nebenbei unterrichte ich Meditation & Yoga, nehme Aufträge im Bereich Marketing an und arbeite gelegentlich als Koch.“