Alles begann 2014 mit einer privaten Himalaya-Pilgerreise, die ich für Freunde organisierte. Es ging in Berge „jenseits von Rishikesh“ und ich ahnte nicht, dass diese Reise alles verändern würde. Denn drei Jahre später ist aus dieser Indien-Erfahrung Purnam geworden – aus dem Wunsch, diese Magie mit anderen zu teilen. Nun steht bereits meine siebte Reise an diesen besonderen Ort an, ich freue mich schon!

Wenn du eine Reise suchst, die auf echter Erfahrung und tiefer Leidenschaft basiert, dann bist du hier genau richtig. Melde dich gerne narada@purnam.de

Ganga Arati, Haridwar, Himalaya, Ganges
Am Beginn der Reise besuchen wir das große Ganga Arati in Haridwar

Himalaya Pilgerreise Indien

Seit Urzeiten ziehen sich die Yogis in diese Himalaya-Region zurück, um Meditation und Yoga zu üben. Die überwältigende Landschaft ist voll von mystischen Kraftorten und antiken Tempeln. Ziel dieser Himalaya Pilgerreise sind Tempel und Berggipfel im Quellgebiet des Ganges oberhalb von Rishikesh. Begib Dich mit Narada und unserer lokalen Reiseführerin Kavita auf Entdeckungsreise durch „Dev-Bhumi“, das „Land der Götter“!

  • Lass Dich von den heiligen Orten und der beeindruckenden Natur des Himalaya inspirieren!
  • Erfülle Dein Herz mit inneren Bildern, die Dich Dein Leben lang begleiten werden!
Himalaya Pilgerreise Indien
Wandern im Himalaya: abgelegene Tempel wie hier der Kartik Swami

Nimm Teil an der „Himalaya Pilgerreise Indien“ mit kleiner Gruppe durch den  mystischen Orten, welche für den Hinduismus und das Yoga von großer Bedeutung sind.

Bei der Indienreise fahren wir mit kleinen Fahrzeugen durch die Berge und Täler des Himalaya und besuchen dort mythologisch bedeutsame Orte. Vor Ort wird es viel für Meditationen bei den Tempeln geben und Vorträge über Geschichte und Bedeutung der einzelnen aufgesuchten Orte.

Im Quellgebiet des Ganges gibt es sehr viele Orte, die für Yoga und den Hinduismus von großer Bedeutung sind. Die Himalaya-Abenteuer-Pilgerreise konzentriert sich auf den Bereich der heiligen Gebirgsflüsse Alakananda und Mandakini, da dort die größte Dichte an heiligen Orten ist.

Die wichtigsten Orte der Himalaya-Reise

  • Haridwar – gilt als eine der sieben heiligsten Städte Indiens mit vielen Tempeln und Ashrams
  • Rishikesh – die Yogahauptstadt und Wirkungsstätte von Swami Sivananda am Fuß des Himalaya
  • Badrinath – Heiligster Pilgerort im indischen Himalaya, wo u.a. die Bhagavad Gita verfasst wurde
  • Kartik Swami – abgelegener Tempel für Subrahmanya auch auf dem Gipfel eines Berges
  • Tungnath – höchster Shiva-Tempel der Welt auf über 3800m mit unfassbarem Panorama
  • Devprayag – Zusammenfluß von Bhagirati und Alakananda, beginn des Ganges
  • Rudraprayag – Mündung der Mandakini in den Alakananda
  • Joshimath – Hier meditierte einst Shankara und gründete eine Art von Kloster (Math)
  • Kalimath – wunderschöner abgelegener und friedlicher Ort mit einem Kali-Tempel
  • Deoria Tal – Heiliger See mit wunderbarem Blick auf die Snowpeaks

Bitte beachte, dass je nach Wetterlage und Situation der Straßen ggf. nicht alle geplanten Ziele aufgesucht werden können. Generell kann das Wetter trotz idealer Reisezeit im Oktober auch kälter sein als gedacht!

Übrigens: Keine Sorge wegen der Höhe, wir haben Zeit zum Akklimatisieren. Die Route unserer Himalaya-Pilgerreisewird uns schrittweise immer weiter bergauf führen, sodass wir uns langsam an die Höhenlagen gewöhnen können. Für einen gesunden Menschen ist das für gewöhnlich kein Problem.

Rishikesh
Rishikesh - wo die Ganga aus dem Himalaya kommt

Die Route der Himalaya Reise ist so ausgewählt, dass wir möglichst viele heilige Orte aufsuchen und möglichst wenig im Auto sitzen. An manchen Orten werden wir mehrere Nächte verbringen, an anderen sind wir nur für eine Nacht.

Ein Highlight der Reise wird die heilige Gegend rund um Badrinath tief im Gebirge. Dieser Pilgerort gehört zu den ältesten Orten Indiens und liegt auf 3100m, umgeben von einigen Sechstausendern. Hier haben sich schon immer die Yogis, Rishis und Sadhus zur spirituellen Praxis zurückgezogen. In der mythologischen Vorzeit, so heißt es, lebten hier die Götter. Vishnu hat hier einige Zeit praktiziert, Vyasa hat die Bhagavad Gita hier verfasst und die Pandava-Brüder sind hier zum Himmel gewandert.

SDC13666 1 e1499028731835 Himalaya

Badrinath – heiliger Vishnu-Pilgerort

Badrinath & Tungnath

Badrinath wird bereitrs in den Veden als uralter Pilgerort erwähnt, es ist ein Tal auf 3100m, umgeben von 6000ern.

Ein weiteres Highlight wird Tungnath, der höchste Shiva-Tempel der Welt auf über 3800m. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die riesige Gebirgskette des Himalaya.

Zum Abschluss der Himalaya Reise sind wir noch ein paar Tage in Rishikesh. Dort können wir die vielen Eindrücke verarbeiten, einkaufen und noch einige Tempel und Ashrams besichtigen.

So haben wir dann prall gefüllte drei Wochen voller Inspiration und innerer Bilder fürs Leben!

Darauf solltest Du im Himalaya vorbereitet sein

Diese Pilgerreise ist wahrlich eine Abenteuer-Reise, weil das Programm viele Faktoren beinhaltet, die schwierig im Voraus zu kalkulieren sind:

  • Wir wandern immer wieder bei der Reise, nicht allzu sportlich, aber auch schon mal 10 km und natürlich bergauf.
  • Die Straßen in den indischen Bergen entsprechen nicht den europäischen Standards und sind oft nur löchrige Schotterwege. Die Erdrutsch-Saison ist allerdings während des Monsuns und der Winterzeit, also nicht während unserer Reise. Im September sind die Straßen recht sicher und nicht so voll wie zur Hauptpilgerzeit im April/Mai.
  • Das Essen ist bei der Pilgerreise durch die Berge meist sehr einfach. Da wenige Westler in der Region unterwegs sind, gibt es fast nur indisches Essen allerdings nicht so, wie man das vom indischen Restaurant kennt, sondern wesentlich einfacher. Es kann sein, dass es manchmal mehrere Tage nur „Aloo Paratha, Dal und Sabzji“ gibt, also Kartoffelfladen, Linsensuppe und Gemüse. Natürlich bemühen wir uns um einen abwechslungsreichen Speiseplan, wann immer das möglich ist.
  • Die Unterkünfte sind meistens gut, jedoch sind diese an manchen Pilgerzielen nur sehr einfach gehalten. Es kann sein, dass wir aufgrund der Bedingungen (Straßen und Wetter) zwischendurch umplanen und dann bei den Unterkünften Abstriche machen müssen. Wir werden auch 2x in einem Camp übernachten, dort gibt es Steilwandzelte mit richtigen Betten und eigenem Bad.
  • Das Wetter ist im Oktober normalerweise optimal, auf über 3000m wird es auch mal kalt (Nachts 2-5°, Tagsüber 15°). Es kann aber in den Bergen immer auch passieren, dass es deutlich kälter als gewöhnlich wird. In 2022 haben wir leider die Erfahrung gemacht, dass der Klimawandel auch unsere Reise beeinträchtigt hat, so ist es im Oktober insgesamt deutlich kälter geworden, als gewöhnlich. Aber: Die Reise ist dennoch gut machbar mit entsprechender Kleidung in den Höhen.

Diese kleinen Abenteuer lassen sich aber gut überstehen, denn Narada und unsere indische Reiseleiterin Kavita kennen sich gut in der Gegend aus. Das atemberaubende Berg-Panorama und die heiligen Orte dieser Pilgerreise erfüllen das Herz mit Freude und Dankbarkeit!

Himalaya Pilgerreise Indien
Kavita und Narada in Kartikswami, Oktober 2022

Quick Facts: Himalaya Pilgerreise Indien

  • Datum:                 4.-24.10.2026
  • Preis:                    Doppelzimmer 2300,-, Einzelzimmer 2500,-€
  • Neu:                     Bei Buchung 6 Monate vor Tag 1 der Reise gibt es 5 % Rabatt

Bei Fragen, schreibe gerne eine Mail: info@purnam.de

Ablauf der Himalaya Pilgerreise Indien

Du buchst bitte deinen Flug nach Delhi selbst (gerne helfen wir) und kommst im Laufe des 1. Tages nach Haridwar in den Aurovalley-Ashram. Gerne organisieren wir eine Abholung vom Flughafen mit dem Taxi, dazu musst du uns aber frühzeitig Bescheid geben. Du kannst so die Kosten des Fluges selbst kontrollieren und nach Wunsch früher kommen oder länger bleiben.

In Haridwar werden wir uns nach dem anstrengenden Flug einige Zeit für Erholung nehmen, die indische Pilgerstadt erkunden und am ersten Abend das große Haridwar Ganga Arati erleben. Von dort aus fahren wir dann nach einigen Tagen weiter in die Berge. Am Ende sind wir dann noch einige Tage in der Yoga-Stadt Rishikesh.

Fett dargestellt sind die Orte, an denen wir voraussichtlich übernachten werden:

Himalaya Pilgerfahrt

Alte Tempel im Himalaya

1. Ankunft in Haridwar

Bis spätestens 18 Uhr. Wer mag, kann auch 1–2 Tage früher anreisen, um die Atmosphäre am Ganges in Ruhe aufzunehmen.

2. Ghats, Tempel & Ganga Arati

Besuch der heiligen Badeghats von Haridwar, Tempelbesichtigung und Teilnahme am abendlichen Ganga Arati – ein Meer aus Lichtern, Gesängen und hingebungsvoller Stimmung.

3. Heiliger Stadtteil Kankhal

Besichtigung des Anandamayi Ma Ashrams, des Pilot Baba Ashrams und des Daksha Prajapati Tempels – wichtige spirituelle Zentren.

4. Fahrt nach Rudraprayag

Unterwegs Halt an der Vasishta-Höhle, ein stiller Meditationsort am Ganges, und in Devprayag, wo Alaknanda und Bhagirathi sich zum Ganges vereinen.

5. Kartik Swami Tempel

Fahrt und Wanderung hinauf zum Kartik Swami Tempel auf 3.050 m Höhe. Der Tempel thront auf einem Bergkamm mit grandiosen Panoramablicken.

6. Helang & Kalpeshwar Mahadev

Fahrt ins kleine Dorf Helang, von hier Wanderung zum Kalpeshwar Mahadev Tempel, einem der Panch Kedar, verborgen inmitten von Felsen und Wald.

7. Sri Dhyan Badri & Joshimath

Besuch des selten besuchten Sri Dhyan Badri Tempels, Weiterfahrt nach Joshimath. Besichtigung des traditionsreichen Shankara-Math und des heiligen Wunschbaumes.

8. Auli im Hochgebirge

Auffahrt mit der Seilbahn nach Auli, herrliche Wanderung im Hochgebirge mit weitem Blick auf Nanda Devi und umliegende Snowpeaks.

9. Heiliges Tal von Badrinath

Fahrt über Pandukeshwar ins Tal von Badrinath (3.100 m). Besuch des berühmten Tempels, einer der wichtigsten Pilgerorte des Himalaya.

10. Vyasa-Höhle & Gopeshwar

Besichtigung der Vyasa-Höhle, in der die Bhagavad Gita niedergeschrieben worden sein soll. Weiterfahrt nach Gopeshwar.

11. Dorfspaziergang & Gopinath Tempel

Rundgang durch das alte Dorf und Besuch des Gopinath Tempels, berühmt für seine hohe Shivalinga.

12. Anasuya Devi & Atri-Muni Höhle

Wanderung zum Anasuya-Devi-Tempel und zur Atri-Muni-Höhle – Orte voller Legenden und spiritueller Energie.

13. Fahrt nach Sari

Über den Hochgebirgs-Kräutergarten geht es nach Sari, einem typischen Bergdorf am Rand dichter Wälder.

14. Tungnath-Tempel & Gipfelwanderung

Aufstieg zum Tungnath-Tempel (3.800 m), dem höchstgelegenen Shiva-Tempel der Welt. Wer möchte, geht noch weiter auf den benachbarten 4000er-Gipfel.

15. Heiliges Deoria Tal

Wanderung zum Deoria Tal See – inmitten von Wäldern, mit Spiegelungen der Himalaya-Gipfel im klaren Wasser.

16. Fahrt zum Kalimath Tempel

Besuch des geheimnisvollen Kalimath-Tempels, einer Shakti-Peetha, die der Göttin Kali geweiht ist.

17. Kalishila Gipfel

Wanderung auf den Kalishila-Gipfel – ein spiritueller Kraftort hoch in den Bergen.

18. Fahrt nach Rishikesh

Unterwegs Halt am Dhari Devi Tempel, einer der Schutzgöttinnen des Ganges.

19. Rishikesh Rundgang

Spaziergang durch die „Welt-Hauptstadt des Yoga“ am Ganges: Besuch von Tempeln, Ashrams und den berühmten Hängebrücken.

20. Freizeit & Shopping

Gelegenheit zum Shoppen auf den bunten Basaren oder für einen kleinen Ausflug bzw. eine Wanderung in der Umgebung.

21. Ende der Reise

Abschluss nach dem Frühstück – Heim- oder Weiterreise.

  • Bitte beachte, dass dieses Programm wegen der Bedingungen vor Ort eventuell nicht exakt wie geplant stattfinden kann. Falls einzelne Strecken ausfallen, nehmen wir andere Routen und organisieren ein adäquates Ersatzprogramm.
  • Gerne können wir für Dich Transfers vom Flughafen Delhi (oder Dehradun) nach Haridwar und von Rishikesh nach Delhi (oder Dehradun) organisieren.
  • Der Aufenthalt kann ggf. noch verlängert werden, wir helfen Dir gerne bei der Planung.
Route der Himalaya Reise

Leistung, Buchung, Anreise

    • Titel:                      Himalaya Pilgerreise Indien
    • Zeitraum:              21 Tage
    • Datum:                  4.-24.10.2026
    • Route:                   Haridwar, Badrinath, Tungnath, Kalimath, Rishikesh
    • Highlight:             Sonnenaufgang auf dem Chandrashila
    • Reiseleiter:          Narada
    • Preis:                    Doppelzimmer 2300,-, Einzelzimmer 2500,-€
    • An- & Abreise:     Indira Gandhi IA Neu Delhi (DEL) oder Dehradun Airport (DED)
    • Leistung:             Übernachtung, Vollverpflegung, Transfers, Abholung vom Flughafen & Reiseleitung
    • Fragen?               Mail an: info@purnam.de
    Leistungen der Himalaya Reise:
    • Fahrt mit eigenem Minibus durch die Berge, vom Beginn der Reise in Haridwar bis zum Abschluss in Rishikesh
    • Abholung vom Flughafen Delhi oder Dehradun
    • Vollpension vom zweiten bis vorletzten Tag
    • Abendessen am Ankunftstag
    • Frühstück am Abreisetag
    • Deutsche Reiseleitung während der ganzen Reise
    • Indische Co-Reiseleitung
    • Übersetzer vor Ort
    • 19 Übernachtungen
    • 5-14 Teilnehmer
    Nicht enthalten ist:
    • Rückfahrt zum Flughafen (Reise endet in Rishikesh, wir helfen aber gerne bei der Orga)
    • Persönliche Versicherungen
    • Impfungen (bitte sprich mit deinem Arzt darüber)
    • Visum
    Visum

    Generell gibt es für Touristen zwei verschiedene Möglichkeiten, an ein Visum für Indien zu kommen:

    1. Man stellt einen Antrag direkt bei der indischen Botschaft bzw beim Konsulat, das geht hier: indianvisaonline.gov.in
    2. Man stellt den Antrag über eine Agentur, die vorher nochmal alles prüft: E-Visum für Indien beantragen.

    Für die Angaben zu Visaanträgen übernehmen wir keine Gewähr.

    Anreise & Flug

    Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, Flüge als Teil unserer Leistung anzubieten. Dadurch ist der Preis niedriger als bei anderen Anbietern und es bietet Dir mehr Flexibilität bei der Reiseplanung. Bei der Flugbuchung empfehlen wir zunächst einen Preisvergleich bei Skyscanner und Opodo vorzunehmen. Die Buchung sollte idealerweise bei einem Unternehmen erfolgen, welches in der EU ansässig ist, am besten direkt bei der Airline. Lieber 100,-€ mehr ausgeben für einen seriösen Anbieter, dann hat man einen Ansprechpartner bei Problemen mit der gebuchten Verbindung. Melde Dich gerne, wenn Du Fragen dazu hast.

    Reiseleitung: Kavita und Narada

    Die beiden organisieren schon seit Jahren Reisen zusammen. Kavite ist in Haridwar aufgewachsen, für Narada wird dies insgesamt die 6. Reise in dieser Region. Für beide ist die Gegend jenseits von Rishikesh ganz besonders, denn nirgends gibt es eine solche Dichte an heiligen Orten.

    Kavita und Narada

    Narada Marcel Turnau

    „Ich liebe es, Abenteuer zu erleben und fremde Kulturen zu entdecken. Ganz besonders begeistern mich alte spirituelle Kraftorte, Pilgerstätten und Orte an denen Menschen schon seit langer Zeit beten und Rituale durchführen. Ich interessiere mich schon seit 25 Jahren für Mystik und unterrichte seit 15 Jahren Meditation, Yoga und Advaita Philosophie. Mit dem Begleiten von Reisen kann ich all meine Interessen befriedigen, zumal ich auch gerne Dinge organisiere. 2017 habe ich als Reiseveranstalter begonnen, vorwiegend Touren in den indischen Kulturraum durchzuführen, inzwischen nur noch als Reiseleiter.  Nebenbei unterrichte ich Meditation & Yoga, nehme Aufträge im Bereich Marketing an und arbeite gelegentlich als Koch.“

    Kavita:

    „Als ein Mensch, der am Fuß des Himalaya (Haridwar) geboren wurde, hatte ich schon immer ein Herz für die Berge. Selbst während meines Studiums der Informatik habe ich nie aufgehört, Hügel und Berge zu lieben und zu erforschen, wann immer sich mir die Gelegenheit dazu bot.

    Nach Abschluss meines Studiums habe ich mit einigen Firmen gearbeitet, aber mein Herz war immer in den Bergen. Die meiste Zeit habe ich darüber nachgedacht, wie ich eine Karriere in etwas machen kann, das mir hilft, meine Träume zu verwirklichen und mich auch finanziell unterstützt.

    Ich verließ die Unternehmenswelt schließlich, als ich von einer Abenteuerfirma in Rishikesh die Gelegenheit bekam, als Bergführerin zu arbeiten. Ich war verblüfft vor Freude und machte mich auf die Reise, nach der ich mich die ganze Zeit gesehnt hatte. In der Zwischenzeit habe ich meine Bergsteigergrund- und -fortgeschrittenenkurse von „ABVIMAS“ bzw. „HMI“ abgeschlossen.

    Nun war es an der Zeit, den Traum noch etwas zu erweitern. Es war die Idee, etwas Eigenes in diesem Terrain von früher zu beginnen, aber jetzt habe ich die richtigen Ressourcen und Erfahrungen, um ihn zu erfüllen. Ich habe meine Firma „Step to Himalayas“ gegründet und weiterhin Trecks und Expeditionen in der Himalaya-Region durchgeführt, inzwischen ist das Projekt größer geworden: „The Mountain Child„.

    Ich nahm auch an kleinen Projekten in Uttarakhand teil, was mir ermöglichte, einige wertvolle Kontakte zu knüpfen und den Ort besser kennen zu lernen. Ich war bei einem dieser Projekte in Gopeshwar, Uttarakhand, und arbeitete als freiberufliche Bergführerin, als ich Narada von PURNAM kennenlernte. Ein so freundlicher Mensch! Wir stellten fest, dass wir gemeinsame Visionen haben und beschlossen zu kooperieren, welch ein Segen! Wir haben schon einige gemeinsame Projekte durchgeführt und noch vieles für die Zukunft in Planung.“

    Ein paar Bilder der Reise

    Rishikesh ist der legendäre Geburtsort des Yoga und gilt weltweit als das ultimative Zentrum für spirituelle Praxis und Selbsterkenntnis. Am heiligen Ganges im Vorgebirge des Himalaya gelegen, vereint dieser Kraftort die Weisheit alter Rishis mit einer lebendigen, internationalen Gemeinschaft von Suchenden. In einem traditionellen Ashram leben, an den Ufern des Flusses meditieren oder die besonderen Tempel besuchen – Rishikesh bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, authentisches Yoga an seiner Quelle zu erleben. 

    Spirituelle Indien-Reisen

    Newsletter

    Jetzt Anmelden!
    Alle 6 bis 8 Wochen neues von PURNAM & vedanta-yoga.de
    Hier eintragen und E-Mail bestätigen.
    Anmelden!
    Schließen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner