Individuelle Ayurveda-Kur am Meer im „Ypsylon-Resort“ auf Sri Lanka: All Inclusive & Jederzeit
Deine individuelle Ayurveda-Kur am Traumstrand in Sri Lanka, Entspannen um gesund zu werden!
Yoga am Ganges
PURNAM führt spirituelle Reisen durch, der Schwerpunkt liegt bei Reisen im Yogakontext. Unter dem Artikel sind alle Reisen aufgeführt, bei denen die Körperübungen des Hatha-Yoga eine wichtige Rolle spielen.
Unsere Indien-Reisen führen zu den Quellen des Yoga und Hinduismus, bei manchen gibt es aber keine konkreten Körperübungen mit der Gruppe. In diesem Artikel gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Aspekten des Yoga, unten stehen alle Reisen mit Hatha Yoga Schwerpunkt.
Yoga ist bekanntlich weit mehr als Körper- und Atemübungen, es ist nicht nur eine indische Art der Körperertüchtigung. Es geht um eine Transformation von Körper, Geist und Seele, um eine Entwicklung des Menschen auf allen Ebenen. Dazu braucht es verschiedene Dimensionen von spirituellen Übungen, bzw. eine Öffnung des gesamten Systems.
Um die Selbstverwirklichung zu erreichen, also den Urgrund der Seele zu erkennen, soll zunächst auf allen Ebenen daran gearbeitet werden klar und rein zu strahlen und leuchten. Mit dem ganzheitlichen System werden die verschiedenen Ebenen zugleich bearbeitet, verbessert, geöffnet und gereinigt und damit auf die Erkenntnis des Selbst vorbereitet.
Es gibt verschiedene Wege oder Ebenen im Yoga. Man kann sagen, es ist ein „ganzheitliches System zur Entwicklung von Körper, Geist und Seele“. Das höchste Ziel welches angestrebt wird, ist Moksha, die Befreiung von allem Leid, also die Selbstverwirklichung. Das bedeutet die Erkenntnis des Selbst oder das Sich-Verbinden mit Gott.
Es gibt über 20 verschiedene mögliche Übersetzungen ins Deutsche von dem Wort „Yoga“. Letztlich bedeutet es dasselbe, wie auch das griechische Wort „Religion“ ausdrückt. Religion setzt sich zusammen aus „re-ligare“, Ligare, da steckt das Wort „Legieren“- Verbinden drin. Also Religion heißt vom Wortursprung her ein „Wieder-Verbinden“ des Menschen mit Gott.
Ziel der Yogapraxis lässt sich verschieden Beschreiben, es ist die Selbsterkenntnis oder das Hingeben an Gott oder das Realisieren der Nondualität, das Eintreten in das Einheitsbewusstsein. Und um dieses Ziel zu erreichen, gibt es ganz viele unterschiedliche Wege bzw. Praktiken die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Der Mensch wird in diesem ganzheitlichen, integralen System als ein multidimensionales Wesen verstanden, welches eben ganz viele verschiedene dimensionale Ebenen hat, wir versuchen gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Diese unterschiedlichen Wege führen zum selben Ziel und sie beinhalten unterschiedliche Denksysteme. Die Wahrheit oder die Verwirklichung liegt jenseits von Konzepten und jenseits des Beschreibbaren. Und deswegen versuchen wir verschiedene Konzepte zu benutzen, die auf dasselbe hinweisen, um irgendwann zu verstehen, was der Sinn des Ganzen ist.
Die beiden Yoga Wege Bhakti und Jnana sind traditionellerweise die beiden wichtigsten Wege, es sind die erprobtesten und zuverlässigsten Wege, um das höchste Ziel zu erreichen.
Diese beiden Wege werden von den Meistern als die Wichtigsten beschrieben, weil diese sozusagen direkt und zuverlässig zum Ziel führen. Bhakti, Weg der Liebe und des Herzens, Jnana, Weg der Erkenntnis oder der Transzendierung des Verstandes. Im ganzheitlichen Konzept des integralen Yoga arbeiten wir gleichzeitig mit anderen Methoden. Klassischerweise spricht man von vier Wegen, Raja und Karma werden noch dazu gezählt.
Das sind also die vier klassischen Wege, wobei die ersten drei, Bhakti- , Jnana- und Karma Yoga vor allen Dingen in der Bhagavad Gita ausformuliert wurden. Das Yoga Sutra des großen Weisen Patanjali ist Quelltext des Raja Yoga.
Im Laufe der Zeit haben sich in der Geschichte des Yoga neben den oben genannten klassischen 4 Yogawegen noch andere herauskristallisiert. Es ist zwar so, dass die Körpertechniken auch uralt sind, allerdings hatten die nie den Stellenwert, dass sie als eigenständiger spiritueller Weg betrachtet wurden. Das hat sich erst entwickelt vor etwa 1 000 Jahren. Da gab es eine Bewegung der sogenannten Nath Yogis in Indien, die Hatha-Yoga- und Kundalini-Praktiken als eigenständigen spirituellen Weg ausgearbeitet haben.
Hatha Yoga Urlaub
Deine individuelle Ayurveda-Kur am Traumstrand in Sri Lanka, Entspannen um gesund zu werden!
Diese Reise führt in die beiden bedeutsamen Orte Rishikesh und Haridwar, ganz ohne Stress. Tauche mit uns ein in die indische Kultur und Spiritualität!
Mit dem Kanu über die Mecklenburgische Seenplatte zu fahren gehört zu den schönsten Naturerlebnissen in Deutschland. Kombiniert mit Yoga & Meditation wird die Reise sicher unvergesslich!
Die Backwaters sind ein riesiges Wasserstraßennetz mit Seen an der Malabarküste von Kerala. Wir haben exklusiv für unsere Gruppe „Yoga-Flow und Achtsamkeit“ eine kleine Insel in einem abgelegenen Teil der Backwaters angemietet…