Kerala ist berühmt für Ayurveda, Gewürze, klassische Rituale, traumhafte Strände und eine besondere Tempelarchitektur.
Der südwestliche Bundesstaat Indiens ist der reichste und gebildetste der indischen Gebiete. Eine Reise nach Kerala ist vergleichsweise niedrigschwellig: Es ist wunderschön dort und man bekommt nicht viel mit von den gravierenden Problemen des Subkontinentes.
Im Artikel einige Fakten zu Kerala
38863m² Fläche
33 Millionen EInwohner (2011)
860 Bewohner pro km²
Sprache: Malayalam (ehemaliger Dialekt des Tamil)
4 Internationale Flughäfen
Der Name „Kerala“
Der Name Kerala hat eine unsichere etymologische Herkunft. Eine volkstümliche Etymologie leitet Kerala von den Malayalam-Wörtern kera ‚Kokosnussbaum‘ und alam ‚Land‘ ab; also ‚Land der Kokosnüsse‘, was auch ein Spitzname für den Staat ist, den die Einheimischen aufgrund der vielen Kokosnussbäume benutzen. Das Wort wird erstmals als Keralaputra in einer Felsinschrift aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. erwähnt. Zu dieser Zeit wurde einer von drei Staaten in der Region im klassischen Tamilisch Cheralam genannt: Chera und Kera sind Varianten desselben Wortes. Das Wort Cheral bezieht sich auf die älteste bekannte Dynastie der Könige von Kerala und ist von dem proto-tamilisch-malayalamischen Wort für ‚See‘ abgeleitet. Die Inschrift bezieht sich auf die älteste bekannte Dynastie der Könige des Landes.
Der früheste Sanskrit-Text, der Kerala als Cherapadha erwähnt, ist der spätvedische Text Aitareya Aranyaka. Der Bundesstaat wird auch im Ramayana und im Mahabharata, den beiden Hindu-Epen, erwähnt. Keralam kann aus dem klassischen tamilischen Chalive-Alam „Abhang eines Hügels oder Berghangs“ oder Chera-Alam „Land der Cheras“ stammen. Die griechisch-römische Handelskarte Periplus Maris Erythraei bezeichnet Keralaputra als Celobotra.
Kerala – Vorbildlicher Bundesstaat Indiens
Kerala wird mit dem „Human Development Index“ (HDI) gewertet mit 0,770, was in der Kategorie „hoch“ liegt und damit den ersten Platz im Land einnimmt. Vergleichsweise höhere Ausgaben der Regierung für die Grundschulbildung, die Gesundheitsversorgung und die Beseitigung der Armut seit dem 19. Jahrhundert haben dem Staat geholfen, einen außergewöhnlich hohen HDI aufrechtzuerhalten. Der südwestliche Bundesstaat wird weithin als der sauberste und gesündeste Staat Indiens angesehen.
Laut der Volkszählung von 2011 gibt es im „Land der Kokospalmen“ die höchste Alphabetisierungsrate (94%) unter den indischen Bundesstaaten. Im Jahr 2018 wurde die Alphabetisierungsrate mit 96% berechnet. Die Lebenserwartung beträgt 74 Jahre und gehört damit seit 2011 zu den höchsten in Indien.
Vielfalt in Kerala
Der Apostel Thomas ist nach Indien gereist und er hat im Südwesten die erste christliche Gemeinde Indiens begründet. Eine Generation nach dem Propheten Mohammed sind bereits die ersten Moslems gekommen und Juden gibt es hier auch schon fast 3000 Jahren, seit den Tagen von König Salomon. So spiegelt sich die Vielfalt auch heute noch in der Zusammensetzung des Volkes:
55% Hindus
26% Moslems
18% Christen
Es gibt aber im Land sehr viele Atheisten, zumal seit Jahrzehnten die Kommunisten an der Macht sind. Auch in LGBT-Rechten sowie Frauen-Gleichstellung ist der Bundesstaat ganz weit vorne.
Erlebe bei dieser unvergesslichen Pilgerreise durch Südindien die großen Tempelstädte von Tamilnadu, die Kerala Backwaters, die Südspitze Indiens und den heiligen Berg Arunachala.
Die Küste von Kerala gehört sicher zu den schönsten und abwechslungsreichsten der Welt, bei diese Reise wirst Du sie erkunden und immer wieder an Badeorten zur Ruhe kommen.
Kerala bedeutet wörtlich „Land der Palmen“ und es liegt ganz im Westen Südindiens. Bei täglichem Vinyasa-Yoga wollen wir Kraft tanken, inspiration finden, die Kultur kennenlernen und es uns gut gehen lassen.