Indien - unglaublicher und fantastischer Subkontinent
Reisen nach Indien: wunderbares Reiseziel
Individuelle Tempel Tour
Das riesige Land Indien ist faszinierend, fremdartig und inspirierend, es hat eine lange Geschichte und dem Reisenden vieles zu bieten. Die Landschaften Indiens könnten abwechslungsreicher kaum sein: Hochgebirge im Norden, Palmenstrände im Süden, Wüsten, Dschungel, Steppen, tropisch Inseln und vieles mehr. Das Land blickt zurück auf eine glorreiche Geschichte in denen es viele Errungenschaften für die Menschheit hervorgebracht hat. Indien gilt als die größte Demokratie der Welt und als eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen.
Faszination Indien: Reisen in eine andere Welt
Für PURNAM ist Indien vor allem interessant, weil es das Ursprungsland des Yoga ist, und so bieten wir viele verschiedene Reisen dorthin an.
Je mehr ich mich mit den Errungenschaften der indischen Zivilisation befasse, desto erstaunlicher finde ich die geringe Wertschätzung im Westen gegenüber der großartigen Geschichte dieses Landes.
Nicht nur das Yoga und die Philosophie haben ihre Wurzeln in Indien, sondern überhaupt die Wissenschaft. Die Inder haben vor Urzeiten schon Dinge gewusst, die heute erst schrittweise von der modernen Wissenschaft bekräftigt werden.
Mit diesem Artikel möchte ich einige Fakten über Indien aufzeigen, um die Bedeutung des indischen Subkontinentes für die Menschheit aufzuzeigen. Und Dich zu motivieren mit mir nach Indien zu reisen.
Einige Fakten über das unglaubliche Indien
Ein paar Fakten, Indien—
ist mit1.400.000.000 Einwohnerndas zweit-bevölkerungsreichste Land des Planeten. Noch!
ist das 7. größte Land (Fläche) und diegrößte Demokratie der Welt.
misst in Nord-Süd etwa 3000 km, in West-Ost etwa 3200 km.
war (bis die Engländer kamen) das reichste undwohlhabendste Land der Welt.
wurde erst1949 als eigener Staatgegründet nach Jahrhunderten Fremdherrschaft.
ist einVielvölkerstaatmit Indoariern (72%), Draviden (25%) sowie tibeto-birmanische, Munda- & Mon-Khmer-Völkern
hat weit über150 eigene Sprachen, tausende von Dialekten, 23 Amtssprachen.
verfügt über10 verschiedene Schriftsysteme für die vielen Sprachen.
hat seit über 10.000 Jahrenkein Nachbarland angegriffen.
stellt mit der indischen Eisenbahn den größten Arbeitgeber der Welt: 1.600.000 Mitarbeiter.
Erfindungen und weitere verblüffende Fakten über Indien
Und nun eine Aufzählung der großen Leistungen des alten Indien, wobei ich hier mal die Verdienste im psychologischen und philosophischen Feld ganz rauslasse…
Hochkultur im alten Indien
In der Altsteinzeit vor ca. 70.000 Jahren war Indien bereits bevölkert, die ältesten Funde einer Hochkultur sind auf vor 3000 Jahre v.C. datiert. In den Ausgrabungen von Harrapa und Mohendro-Daro im Indus-Tal hat man ein Abwassersystem, Versammlungsräume, Standardisierung von Maßen und Gewichten, ein gradliniges Straßennetz und kultische Gegenstände gefunden. Damit hatten die Inder wohl die älteste Hochkultur.
Eine ausgegrabene Figur (siehe rechts) zeigt eindeutig eine Yoga-Asana, nämlich Mulabandhasana, und gilt als Beweis für die 5000 Jahre Yoga-Geschichte. Die Figur gilt außerdem als „Proto-Shiva“, also als Vorläufer des modernen indischen Gottes Shiva.
Mathematik & Physik
DasDezimalsystemwurde 200 v. Chr. in Indien entwickelt. Unser Zahlensystem wird ja als „Arabische Zahlen“ bezeichnet, in den Arabischen Ländern ist von den „Indischen Zahlen“ die Rede.
1800 Jahre vor Leipniz entwickelte der indische Gelehrte Pingaladas binäre Zahlensystem, um damit Musik zu beschreiben.
Die Zahl Nullwurde in Indien als mathematisches Prinzip von Aryabhata eingeführt, es gab zwar bei den Babyloniern die Null, jedoch nur als „Lücke“, die Inder erfanden damit die großen Zahlen und konnten auch damit rechnen.
Varanasi – heiligste Stadt Indiens
Die alten Griechen und Römer rechneten mit Zahlen bis 106, die alten Inder mit bis zu 10 HOCH 53
In den ältesten Texten der Inder steht bereits, dass sich das Universum ausdehnt und das Atom bzw. kleinste unteilbare Teilchen: Anu.
Die Berechnung des Pi wurde durch Budhayana im alten Indien bereits vorgenommen, derselbe Mathematiker formulierte auch bereits den Satz des Pythagoras und rechnete mitAlgebra und Arithmetik.
Unglaublich: Bhaskaracharya hat im 12.Jhd. in seinem Text „Sidhanta Shiromani“ dieGravtationbeschrieben und somit weit vor Newton das Konzept der Schwerkraft erfunden!
Die alten Inder hatten das kleinste und das größte Maß für Zeit: 1 Krati Krati entspricht einem 34.000stel einer Sekunde, 1 Kalpa sind 4,32 Milliarden Jahre.
Im 5. Jh. kannte man in Indien schon dieLichtgeschwindigkeit, hatten sich aber um eine Minute verrechnet.
Die Kunst derNavigationist in Indien 6000 Jahre alt, das Wort kommt aus dem Sanskrit. Es wurde das Firmament in 12×12 Teile geteilt und die bewegungen der Himmelskörper ua mit Muscheln festgehalten.
Die alten Inder kannten den Durchmesser von Erde, Sonne und Mond. Im entsprechenden Text, dem „Surya-siddhanta“ stand, dass man dieses Wissen durch Beobachtung oder Kontakt zu höheren Wesen bekommen kann.
Die altindischen Mathematiker verstanden es als erstes geregelt mitnegativen Zahlenzu arbeiten.
Weitere Errungenschaften
Die ältesten Quellen vonKampfsportsind aus Indien, etwa 400 v.Chr. Kalarippayattu wird im alten RigVeda erwähnt, dort wird auch mit sog. Todespunkten (=Marmas) gearbeitet.
Dieerste Universitätder Welt war 700 v. Chr. in Takshashila, hier konnten z.T. über 10.000 Studenten 60 Fachrichtungen studieren, sie kamen z.T. aus China und Japan. Im 4. Jahrhundert v.Chr. wurde die berühmte Nalanda-Universität gegründet.
Ayurveda ist das ältesteMedizinsystemder Welt und konnte vor 3000 Jahren beispielsweise schon hochkomplexe Operationen durchführen. zB 400 v.Chr. gab es bereits Schönheitsoperationen in Indien.
Die ältestemedizinische Enzyklopädiewurde von Susrutha etwa 1200 v.Chr. formuliert, sie enthält 1120 Krankheiten in 184 Kapiteln.
Schach kommt aus Indien und wurde Chaturanga genannt.
Panini entwickelte 400 v. Chr. dieGrammatik, mit Satzbau, Wortkategorien etc. die konkret auch die europäische Grammatik des 19. Jahrhunderts beeinflusste und heute interessant ist für moderne Computerlinguistik.
Shampoowurde etwa 1762 in Indien erfunden, ursprünglich zur Kopfmassage, chāmpo (चाँपो)
Die ältestenKnöpfewurden im Industal ausgegraben und auf 3000 v.Chr. datiert.
DieIndische Musikhat eine sehr lange Geschichte und ist hochkomplex, eine Oktave wie bei uns kann in 66 Toneinheiten unterteilt werden. Indische Rhytmen enthalten zum Teil 23/25 o.ä. (wie bei uns 4/4) und müssen 12 Jahre erlernt werden.
Derälteste Damm der Welt ist immer noch in Tiruchirapalli, Tamil Nadu in Nutzung. Die Inder haben heute weit weniger Bewässerungssysteme als im alten Indien.
Badmintonist 2000 Jahre alt und aus Indien, es wurde nach England exportiert und umbenannt.
In der modernen Zeit erfanden die Inder Beispielsweise:
„Wireless Lan“ Technologie, Jagadish Chandra Bose hat 2 Jahre vor Marconi (1819) den Radiotelegraphen erfunden, er hatte aber kein Interesse an einem Patent.
Militärische Raketen wurden 1780 als Erstes durch die Armee von Mysor gegen die britischen Besetzer eingesetzt
Der Pentium Prozessor sowie der USB-Stick wurden durch Inder entwickelt.
„SLS – Same Language Subtitling“: Die Idee bei Fernsehausstrahlungen Untertitel in derselben Sprache wie in der Sendung hinzuzufügen, kommt aus Indien und hat zu einer Verbesserung der Alphabetisierungsrate geführt.
….diese Liste lässt sich sicher noch weit fortführen!
Kerala bedeutet wörtlich „Land der Palmen“ und es liegt ganz im Westen Südindiens. Bei täglichem Vinyasa-Yoga wollen wir Kraft tanken, inspiration finden, die Kultur kennenlernen und es uns gut gehen lassen.
Diese Reise führt von Kathmandu nach Varanasi zu den 4 Lebensstationen des Buddha, an jedem der heiligen Orte wollen wir Tempel besuchen und Meditieren.