Unsere Reisen zu verschiedenen Ecken des Himalaya haben alle einen deutlichen Schwerpunkt auf die spirituellen Traditionen. So besuchen wir alte Klöster, Tempel und Kultstätten, und wir versuchen mit den Menschen in Kontakt zu treten. Eine Himalaya-Reise wird auf jeden Fall unfassbare Naturerlebnisse bescheren, aber auch Inspiration und Erholung.
Reisen in den Himalaya – uralter Kulturraum
Das Wort „Himalaya“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Ort der Kälte“. (Sanskrit: हिमालय himālaya m.) „Stätte (Alaya) des Frosts (Hima)“. Andere Worte für die gebirgskette sind: Himachal, Himavat, Himadri und „Giri Raj“ – König der Berge.
Folgende Länder liegen zum Teil im Himalaya: Afghanistan, Pakistan, Indien, China, Nepal, Bhutan, Myanmar
Rekorde des Himalaya:
Der höchste Berg der Erde und auch die tiefste Schulcht liegen im Himalaya:
Mount Everest: 8848m
Kali Gandaki Tal: 5600m, Differenz zwischen Tal und Berg, zwischen den beiden umliegenden 8000ern Annapurna und Dhaulagiri liegen nur 35km
Die zentralaisatische Gebirgskette zieht sich bei bis zu 350km Breite über 3000 Kilometer von Pakistan über Nepal bis Burma, zwischen dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland. Es befinden sich hier 10 der 14 höchsten Berge der Erde mit Gipfeln über 8000m, 8 der 14 „8000er“ des Himalaya stehen in Nepal.
Es ist trotz seiner größe das jüngste Gebirge der Welt, es ist vor 10-20 Millionen Jahren entstanden aus der Kollision der tektonischen Platten von Indien und Eurasien. Die Berge wachsen immer weiter, da die Platten immer noch mit 9m pro Jahrhundert aufeinander zudriften. Der höchste Berg der Erde Mount Everest wächst z.B. um 4mm pro Jahr. Im Vergleich dazu sind die Alpen etwa 35 millionen Jahre alt.
Liste der höchsten Berge des Himalaya:
Mount Everest (Nepal): 8848m
K2 (Pakistan/China): 8611m
Kangchendzönga (Indien/Nepal): 8586m
Lhotse (China/Nepal): 8516m
Makalu (China/Nepal): 8485m
Cho Oyu (China/Nepal): 8188m
Dhaulagiri (Nepal): 8167m
Manaslu (Nepal): 8163m
Nanga Prabhat (Pakistan): 8125m
Annapurna 1 (Nepal): 8091m
Gasherbrum 1(China/Pakistan): 8080m
Broad Peak (China/Pakistan): 8051m
Gasherbrum 2 (China/Pakistan): 8034m
Shishapangma (China): 8027m
Auffällig an der Liste ist, dass die meisten Gipfel eine Grenze ziehen, so bildet der gesamte Himalaya quasi eine unduchdringbare Mauer.
Fun Fact:
Der höchste Berg der Erde, der Mount Everest lag vor ca. 50 Millionen Jahren unter der Meeresoberfläche.
Der Himalaya gilt 4 Religionen als die Wohnstätte der Götter: Hinduismus, Buddhismus, Bön und Jain – wobei auch die Sikh einige Heilige Orte im Himalaya verehren. Insbesondere der heilige Berg Kailash in Tibet ist heilig: Hindus sagen hier wohnt Shiva, tibetische Buddhisten und Bön-Schamanen sagen es ist der Nabel der Welt.
Wasser des Himalaya
Das Wasser der Gebirgskette fließt in alle Richtungen ab, im Westen bildet es das größte Flussdelta der Welt: die Sunderbeans in der Bengalischen Bucht. Einige der größten Flüsse Asiens haben Quellen im Himalaya: Yangtse, Indus, Mekong, Yellow River und natürlich der Ganges. Man unterscheidet hier zwischen den beiden großen Flußsystemen:
Indus/Satlej die ins arabische Meer abfliessen
Brahmaputra (inkl. Ganges) welche in die Bucht von Bengalen entwässern
Die Höhe der Gebirgskette sorgt aufgrund der Höhe für eine besondere Thermik, welcher Einfluss auf das gesamte Wetter in Südostasien hat.
Heilige Orte im Himalaya
Im Himalaya gibt es viele Heilige Orte, insbesondere für Vajrayana Buddhisten und Hindus, aber auch für Sikh und Jain, so z.B.:
Kailash (Tibet/China): Der Heilige Berg von Shiva
Lhasa (Tibet/China): Der traditionelle Sitz des Dalai Lama
Muktinath (Nepal): Vishnu`s Ort der Befreiung
Pashupathinath (Nepal): Einer der 12 Jyotirlinga-Stätten des Shivaismus
Badrinath (Indien): Mystisches Tal auf 3100m
Kedarnath (Indien): u.a. Ort an dem Shankaras Grabstätte ist
Ganfotri (Indien): Quelle der göttlichen Mutter Ganges
Die Pilgerreise geht in eine dünn besiedelte Region des Himalaya in der kaum Touristen unterwegs sind, es viele Ashrams und uralte Tempel gibt sowie wunderschöne Natur und faszinierende Kultur auf uns warten.
Zu Ostern geht es 15 Tage (wahlweise auch 20 Tage) quer durch Nordindien vom goldenen Tempel in Amritsar über Dharamsala und Shimla bis zur Welthauptstadt des Yoga Rishikesh.
Pilgerreise im Kreis der Frauen zu den Quellen der beiden heiligen Flüsse Ganga und Yamuna. Auf der Route stehen verschiedene Tempel für die Göttliche Mutter, ausserdem: Haridwar, Rishikesh, Mussoorie und Uttarkashi.
Diese „Pilgerreise ins Hochgebirge“ führt uns vom Goldenen Tempel in Amritsar über den Sitz des Dalai Lama, in das ehemals verbotene Gebiet Spiti-Valley und weiter bis in die sagenhafte Hochebene von Ladakh. Wir werden die Hochwüsten des Himalaya erkunden, unvergessliche Naturerlebnisse haben und tief in die tibetische Kultur eintauchen.
Diese individuall geplante Pilgerreise für 1-4 Personen führt Dich in die Region Kumaon im indischen Bundesstaat Uttarakhand, besondere Tempel, traumhafte Natur und Ashrams erwarten Dich.
Die vier Pilgerorte des Char Dham im indischen Garhwal-Himalaya gelten als besonders heilig und segensreich, sie zu besuchen ist glücksverheissend und zugleich beschwerlich.
Wir erleben die uralten Tempelanlagen von Kathmandu und die entspannte Atmosphäre von Pokhara am Gebirgssee. Wir erfahren die Schönheit und Stille des Mustang im Herzen des Himalaya und den heiligen Vishnu- und Buddha- Pilgerort Muktinath unweit des tibetischen Plateaus und des ehemals verbotenen Königreichs Lo Manthang.